Ihr Lieben,
endlich ist die Adventszeit da! Die schönste Zeit des Jahres, um mal durchzuatmen, alte Traditionen zu feiern oder neue zu starten. Egal, ob du zu den Weihnachts-Fans gehörst, die schon im September dekorieren, oder dir die Bescherung bis zur letzten Minute aufhebst – Weihnachten hat einfach seinen Zauber. Und weißt du, was das Beste ist? Es gibt immer Geschichten, die das Fest noch ein bisschen besonderer machen. Wir haben unsere Künstler:innen gefragt, wie sie Weihnachten feiern – ihre Rituale, Erinnerungen und sogar ihre kleinen Fails. Und jetzt? Vorhang auf für ein paar richtig schöne Einblicke, die garantiert für festliche Stimmung sorgen.
Schönste Grüße,
Euer MICAR MEDIA Blog Team
Premiere der Netflix-Serie SENNA:
Eine Hommage an eine Motorsportlegende
Am 26. November fand unter strahlendem Sonnenschein in São Paulo die glamouröse Premiere der Netflix-Serie SENNA statt. Vor der beeindruckenden Kulisse der brasilianischen Metropole versammelten sich Fans, Prominente und die gesamte Besetzung, um die lang erwartete Hommage an Ayrton Senna zu feiern.
Die sechsteilige Miniserie erzählt die faszinierende Lebensgeschichte des brasilianischen Rennfahrers – von seinen ersten Erfolgen im Kartsport über seine legendäre Karriere in der Formel 1 bis hin zu seinem tragischen Unfalltod 1994 in Imola. Unter der Regie von Vicente Amorim und mit Gabriel Leone in der Hauptrolle zeigt die Serie einen einzigartigen Blick auf Sennas Leben: seine Leidenschaft, seinen Ehrgeiz und die unvergesslichen Momente, die ihn zur Motorsport-Ikone machten.
Gedreht wurde an Originalschauplätzen in Südamerika und Europa, was der Produktion eine beeindruckende Authentizität verleiht. Emotionaler Höhepunkt der Premiere: der Moment, als Familienmitglieder und Freunde von Ayrton Senna ihre Begeisterung und Rührung über die detailreiche und respektvolle Darstellung äußerten.
Johannes Heinrichs, der in der Serie den dreifachen Weltmeister und Charakterkopf der Rennstrecke, Niki Lauda, verkörpert, sorgte ebenfalls für Aufsehen. Auf dem roten Teppich wurde er nicht nur gefeiert, sondern auf den Straßen São Paulos sogar von Fans um Selfies gebeten – ein Beweis für die enorme Vorfreude auf die Serie und die emotionale Verbindung, die viele Brasilianer zum Motorsport haben.
„Es war eine unglaubliche Ehre, diese Rolle zu übernehmen. Als Formel-1-Fan lebt man solche Momente doppelt intensiv.“
Seit dem 29. November ist SENNA weltweit auf Netflix verfügbar, auch in Deutschland. Die Serie begeistert Motorsportfans und alle, die inspirierende Lebensgeschichten lieben. Mit ihrer Mischung aus historischen Einblicken und persönlichen Geschichten ist sie ein absolutes Muss – nicht nur für Formel-1-Enthusiasten, sondern für alle, die sich für Mut, Leidenschaft und das Streben nach Größe begeistern können.
Johannes Heinrichs
Für ihn ist Weihnachten unverrückbar mit Traditionen verbunden: „Ich verbringe die Feiertage immer mit der Familie. Weihnachtsbaum, Plätzchen und unser klassisches Entenessen – das gehört einfach dazu.“ Während viele das Fest am liebsten ewig verlängern würden, zelebriert Johannes vor allem die Vorweihnachtszeit. Sein Ritual? Einmal im Jahr wird die komplette Harry-Potter-Reihe durchgeschaut – für ihn einfach ein Muss.
Und Weihnachts-Fails? Da muss er lachen: „Da fällt mir wirklich nichts ein. Bisher lief alles perfekt!“
Dafür hat er eine Kindheitserinnerung parat, die ihn bis heute bewegt:
„Mein Bruder und ich haben immer gewartet, bis das Glöckchen erklang – und dann, zu Rolf Zuckowskis ‚Dezemberträume‘, sind wir die Treppe runtergestürmt.“
Klingt nach einer perfekten Mischung aus Vorfreude und Plätzchenduft, oder? Für die Festtage empfiehlt er übrigens seinen selbst kreierten Weihnachts-Sour – klassisch, mit einem Hauch Zimt. Das Rezept teilt er natürlich gern mit uns.
Zubereitung
Alle Zutaten – Whiskey, Zuckersirup, Zitronen- und Orangensaft – in einen Shaker geben. Ein paar Eiswürfel hinzufügen und das Ganze für 15 Sekunden kräftig shaken. Anschließend den Drink in einen Whiskey-Tumbler auf frische Eiswürfel abseihen.
Johannes Heinrichs verrät: „Sehr zu empfehlen ist der Four Roses Straight Bourbon.“
Für den festlichen Touch: Einen Schuss Grenadine hinzufügen – das macht nicht nur geschmacklich was her, sondern sieht auch fantastisch aus. Zum Abschluss mit einer Zimtstange und ein paar Granatapfelkernen dekorieren. Eine Orangenzeste oben auflegen, und voilà: Der perfekte Weihnachtsdrink ist bereit zum Genießen. Frohe Weihnachten und Cheers!
Anika Lehmann
Dieses Jahr verbringt Anika Lehmann die Weihnachtszeit in den USA – genauer gesagt in Los Angeles. „Meine kleine Tochter und ich genießen tagsüber die Sonne am Strand und abends den Weihnachtsbaum gemeinsam mit Freunden. Ich liebe es, dass es dort im Dezember immer noch warm und sonnig ist – das bringt eine ganz besondere Leichtigkeit ins Fest.“
Nicht immer verliefen die Feiertage für sie so entspannt.
„Mein größter Weihnachts-Fail? Definitiv meine Schwangerschaftsvergiftung, die ausgerechnet an Weihnachten begann. Damals waren wir in Arizona. Ein absoluter Fail – aber ich kann heute darüber lachen!“
Ihr Ritual zu Weihnachten? „Ich verkleide mich tatsächlich immer irgendwie. Einmal hatte ich einen kuscheligen Rentier-Ganzkörperanzug an – mit Puschelschwanz und Hörnern. Meine kleine Tochter hatte letztes Jahr einen Rock, der in den unterschiedlichsten Farben leuchtete und verstellbar war. Diese Tradition führen wir auf jeden Fall fort.“
Besonders gerne erinnert sie sich an die Weihnachtsfeste ihrer Kindheit: „Mit unserer riesigen Familie haben wir uns immer bei meinen Großeltern getroffen. Meine Oma hat das Christkind mit einer Glocke gerufen, und wir Kinder durften dann ins Wohnzimmer, wo uns ein echtes Weihnachtsparadies erwartete. Das war so schön – und bleibt bis heute eines meiner Highlights.“
Und ihr größter Weihnachtswunsch? Der geht ans Herz: „Dass es meinem kleinen Bruder da oben im Himmel gut geht und wir weiterhin durch unsere Familie vereint bleiben. I love and miss you, Bruderherz!“
Übrigens: Ein besonderes Weihnachtsrezept hat Anika auch parat: „Die besten Vanillekipferl der Welt – nach dem Rezept meiner Oma. Die sind einfach unschlagbar.“
Vanillekipferl gehören einfach zur Weihnachtszeit – und das Rezept ihrer Oma verspricht die besten Kipferl überhaupt. Na dann mal los. Das kriegen wir doch gebacken.
Und so einfach geht’s:
1. Teig herstellen: Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren. Eier hinzufügen und weiter mixen, bis die Masse schön fluffig ist. Anschließend die gemahlenen Haselnüsse und das Mehl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Kipferl formen: Nach der Kühlzeit den Teig in kleine Portionen teilen, daraus etwa 5 cm lange Rollen formen und zu Kipferln biegen. Die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
3. Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 10–12 Minuten backen, bis die Kipferl goldgelb sind.
4. Veredeln: Noch warm mit einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker bestreuen, damit sie ihren unvergleichlichen Geschmack entfalten.
Fertig sind die besten Vanillekipferl, die dir die Weihnachtszeit versüßen – ganz nach dem Originalrezept von Anikas Oma!
Bastiaan Ragas
Für Bastiaan ist Weihnachten mehr als nur ein Fest – es ist eine Zeit, in der es um die großen Themen des Lebens geht. „Ja, auch um einen riesigen Weihnachtsbaum und leckeres Essen, aber vor allem um diese 2000 Jahre alte Geschichte über die Menschheit und den Mut, zu sich selbst zu stehen.“
Traditionell kommen zu Weihnachten alle Familienmitglieder bei ihm zum Abendessen zusammen, und er gestaltet sein Zuhause in eine wahre Weihnachtswelt. Dieses Jahr setzt Bastiaan noch einen drauf: An Silvester lädt er vier befreundete Familien ein, inklusive Kindern und Unterstützern.
„Ich stelle ein riesiges Partyzelt im Garten auf, mache draußen den Kamin an und organisiere alles: Musik, ein Pub-Quiz, Getränke und Snacks – genug Platz, damit alle einen großartigen Abend haben.“
Weihnachten und Silvester in Perfektion!
T-Seven
Für sie ist Weihnachten ein echtes Herzensfest – geprägt von liebevollen Traditionen und neuen Wegen. Lachend erzählt T-Seven uns:
„Bei uns steht der Weihnachtsbaum im Mittelpunkt, und bevor wir irgendetwas anderes machen, singen wir. Das Problem? Wir kennen meistens nur die erste Strophe – aber genau das macht es aus!“
Nach diesem charmant-chaotischen Start wird es besinnlich: Ihr Vater liest die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel vor, zwei weitere Lieder folgen, bevor es endlich ans Geschenkeauspacken und das gemeinsame Essen geht. Und danach ist die Stimmung gelöst: „Wir spielen, hören Musik und manchmal wird sogar getanzt. Das ist für mich die schönste Zeit – wenn alle einfach beisammen sind und die Familienzeit genießen.“
Seit ihrer Hochzeit hat T-Seven noch eine zweite Weihnachtstradition hinzugewonnen. Das Fest mit den drei erwachsenen Kindern ihres Mannes verläuft etwas anders, aber nicht weniger besonders.
„Mein Mann kocht jedes Jahr Entenbrust – ein echtes Highlight. Nur beim Singen sind die Jungs nicht so leicht zu begeistern“, sagt sie mit einem Schmunzeln. „Aber ein großer Weihnachtsbaum ist natürlich auch hier ein Muss.“
Egal, ob sie Weihnachten traditionell mit ihren Eltern oder modern in der Patchwork-Familie feiert – für T-Seven zählt vor allem eins: die Zeit mit ihren Liebsten. „Ob mit schiefem Gesang oder ohne – es geht darum, zusammenzukommen und diese besondere Zeit des Jahres zu genießen. Das ist für mich Weihnachten.“
Kevin Kuske
Der Rekordhalter im Viererbob liebt es, Heiligabend nur mit seiner Familie zu verbringen.
„Seit wir Kinder haben, gehört der Abend nur uns fünf. Wir kochen immer Flanksteak mit Rosmarinkartoffeln und Feldsalat.“
Und weil seine Kinder evangelisch getauft sind, geht’s dieses Jahr noch zum Kindergottesdienst. Danach übernimmt das Christkind: Während die Familie mit dem Hund spazieren geht, landen die Geschenke unterm Baum – perfekt getimt.
Die Feiertage sind bei ihm klar durchgeplant:
Am 1. Weihnachtsfeiertag trifft er Freunde, am 2. kommen seine Eltern vorbei – Rouladen mit Rotkohl und Klößen inklusive. Klingt wie das perfekte Familienfest!
Dominik Flade
Für den Schauspieler ist Weihnachten fest in der Familie verankert.
„Am 24. bis 26. heißt es Family Time in Bayern.“
Silvester dagegen könnte dieses Jahr ganz anders aussehen: „Ich spiele mit dem Gedanken, ins Warme zu fliegen – ich vermisse das Meer.“
Eine besondere Kindheitserinnerung hat Dominik auch: „Als Eishockey-Spieler habe ich mir immer eine Goalie-Ausrüstung gewünscht – und als ich sie dann an Weihnachten bekam, war das einfach das Größte.“ Für ihn ist Weihnachten eine Zeit voller Dankbarkeit.
MICAR
Weihnachten und Rituale – für MICAR gehören die beiden untrennbar zusammen.
„Auch wenn es vielleicht spießig klingt, ich liebe es! Früher war das Raclette-Essen mit meinen Eltern das Highlight, heute ist es der Pflichtbesuch auf dem Münchner Weihnachtsmarkt an Heiligabend mit der Familie.“
Der Ablauf ist festgelegt: Erst ein Glas „Blubberwasser“, dazu Bratwurst und Crepes, und auf dem Heimweg wird das Weihnachtsessen beim türkischen Lieblingsrestaurant abgeholt. „Abends mixe ich dann ein paar Drinks als Aperitif, dann gibt’s Essen und anschließend Bescherung – je nach Lust und Laune auch mal umgekehrt“, erzählt er schmunzelnd.
An Silvester war MICAR lange Zeit auf der Bühne statt zu Hause, denn er hat an diesem Abend oft aufgelegt. „Den ganzen Wirbel um den Jahreswechsel habe ich nie so richtig verstanden, deshalb war es mir egal, an dem Tag zu arbeiten.“ Doch seit drei Jahren hat sich das geändert: Jetzt genießt er den Luxus, an Silvester frei zu haben und die Zeit mit Freunden oder Familie zu verbringen. Dieses Jahr geht es für ihn sogar ins Ausland:
„Ich freue mich darauf, den Jahreswechsel ganz privat in Riga zu erleben.“
Mit diesen Worten verabschiedet er sich in die Weihnachtszeit und wünscht uns schon jetzt „einen guten Start ins Jahr 2025!“
Und das war's auch für uns hier beim Blog-Team in 2024! Und völlig egal, ob du Weihnachten klassisch feierst, alles auf den Kopf stellst oder die Sonne suchst – am Ende zählt, dass du diese Zeit mit den Menschen verbringst, die dir wichtig sind. Unsere Artists haben es ja gezeigt: Weihnachten ist, was du draus machst.
In diesem Sinne: Genieße die Adventszeit, lass dich von kleinen Pannen nicht stressen und mach dir einfach schöne Tage.
Frohe Weihnachten und einen großartigen Start ins neue Jahr –
euer Team vom MICAR MEDIA Blog-Team!
Comments